Zum Inhalt springen

FB Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften

 Campus Gebäude

Termine zum Studienstart

Herzlich willkommen in Ihrem ersten Semester!

Für einen komfortablen und erfolgreichen Start ins Studium erwarten Sie unterschiedliche Orientierungsveranstaltungen und Unterstützungsangebote. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen der verschiedenen Studiengänge.

Wichtig: Sobald Ihr Immatrikulationsprozess abgeschlossen ist und sie von uns Ihren Benutzer*innennamen samt Passwort als "digitalen Schlüssel" erhalten haben, schreiben Sie sich bitte sofort in das FH-Forum auf der Moodle-Plattform ein. Das FH-Forum versorgt Sie stets über aktuelle, wichtige Informationen zu Ihren Veranstaltungen und Ereignissen am Standort Meschede.

Falls Sie zu Beginn des Vorkurses noch keine Zugangsdaten von uns erhalten haben, können Sie den Gastzugang (nur Leserechte) nutzen. Senden Sie mir in diesem Fall eine E-Mail, damit ich Ihnen den Link zuschicken kann.

Vorkurs Mathematik für alle Erstsemester Bachelor

Mathematische Kompetenzen sind für alle Studiengänge von Bedeutung, die Sie am Standort Meschede belegen können. Darüber hinaus starten bei uns jedes Jahr junge Menschen mit unterschiedlichen Bildungsbiografien: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufliche Qualifizierung, die schulische Qualifikation liegt längere Zeit zurück etc.

Daher richtet sich der Vorkurs Mathematik an alle Bachelor-Studienanfänger*innen. Wir möchten Ihnen mit diesem freiwilligen Angebot einen möglichst guten Start ins Studium gewährleisten, indem wir eine gemeinsame Grundlage der mathematischen Kompetenzen schaffen.

Der Vorkurs arbeitet mit dem Online Mathematik Brückenkurs OMB+, den jede Person frei nutzen darf.

  • Datum: Montag (09.09.) bis Mittwoch (02.10.2024)
  • Uhrzeit: jeweils 09:00 bis ca. 16:15 Uhr
  • Adresse: Lindenstraße 53, 59872 Meschede
  • Raum: 2.1.1 – 2.1.2, ab dem 25.09. Raum 8.1

Zu Ihrer Orientierung hier eine Anfahrtsskizze sowie der Wegweiser zum Raum.

Der Vorkurs besteht aus Vorlesungen und betreuten Übungen. Die Vorlesungen werden über das Video-Meeting-System Zoom* gestreamt, damit auch Studienfänger*innen teilnehmen können, die keine Möglichkeit besitzen, in dieser Zeit an Präsenzveranstaltungen in Meschede teilzunehmen**. Die Übungen werden durch fachkundiges Personal betreut. Hier können individuelle Fragen geklärt und Probleme direkt gelöst werden. Diese Übungen finden ausschließlich in der Präsenz statt und werden nicht gestreamt. Sie werden somit deutlich bessere Lerneffekte haben, wenn Sie persönlich an den Veranstaltungen teilnehmen.

Flankiert wird der Vorkurs von Info-Veranstaltungen (die ebenfalls gestreamt werden) und einem Mentoringprogramm (ausschließlich in der Präsenz vor Ort). Höher semestrige Studierende helfen Ihnen, sich in das Hochschulleben einzufinden, bieten Informationen und interaktive Angebote, damit Sie sich alle kennenlernen und gemeinsam Spaß haben.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Nehmen Sie bitte auch dann am Vorkurs teil, wenn Ihr Immatrikulationsprozess noch läuft und Sie noch keine endgültige Bestätigung haben!

Wir freuen uns auf Sie.

* Am besten registrieren Sie (möglichst mit Ihrer neuen FH-SWF-E-Mail-Adresse) sich vorab kostenlos auf der Zoom-Website. Zur Einführung haben wir ein Erklärvideo auf YouTube eingestellt.

** Um per Zoom die Mathematik-Vorlesungen verfolgen zu können, benötigen Sie die Zoom-Zugangsdaten. Senden Sie hierfür eine E-Mail an Ihren Studierendencoach Dr. Torsten Pätzold und geben Sie folgende Daten an: Studiengang (bei International Management mit Vertiefung) sowie Ihre Matrikelnummer (diese steht u.a. auf dem Zahlungsträger für Ihren Semesterbeitrag).

Wir freuen uns auf Sie!

Vorlesungsbeginn
07.10.2024

Erstsemesterbegrüßung Bachelorstudiengänge

Wir laden alle Erstsemester (Bachelorstudiengänge) herzlich zur Erstsemesterbegrüßung und Studiengangseinführung ein:

  • Datum: Freitag, 04.10.2024
  • Uhrzeit: 10:00 bis ca. 13:00*/17:00** Uhr
  • Adresse: Lindenstraße 53, 59872 Meschede
  • Raum: 2.1.1 – 2.1.3

Zu Ihrer Orientierung hier eine Anfahrtsskizze sowie der Wegweiser zum Raum.

Der grobe Ablauf des Tages sieht folgendermaßen aus:

  • Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
  • Einführung in die Studiengänge durch die Studiengangsbeauftragten
  • Info-Stände, Imbiss, Getränke und Zeit für Gespräche
  • Info-Veranstaltung "Studienstrategien" (für Studierende, die nicht am Vorkurs teilgenommen haben)
  • Mentoringprogramm (für Studierende, die nicht am Vorkurs teilgenommen haben)

* Ende für Studierende, die am Vorkurs Mathematik teilgenommen haben
** Ende für Studierende, die nicht am Vorkurs Mathematik teilgenommen haben

Wir freuen uns auf Sie!

Vorlesungsbeginn
07.10.2024

Erstsemesterbegrüßung Strategisches Management M.A.

Wir laden alle Erstsemester dieses Studiengangs herzlich zur Erstsemesterbegrüßung und Studiengangseinführung ein:

Ihre studiengangsbeauftragte Professorin Dr. Christina Krins und ich führen durch die Veranstaltung. Sie lernen den Standort, wichtige Abläufe und Anlaufpunkte kennen. Ferner stellen wir Ihnen Ihren Studiengang vor.

Selbstverständlich dient die Veranstaltung darüber hinaus dazu, einander etwas kennenzulernen und Ihre Fragen zu klären.

Wir freuen uns auf Sie!

Vorlesungsbeginn
07.10.2024

Erstsemesterbegrüßung Wirtschaftspsychologie M.Sc. mit Schwerpunkt Coaching & Change

Wir laden alle Erstsemester dieses Studiengangs herzlich zur Erstsemesterbegrüßung und Studiengangseinführung ein:

Ihr studiengangsbeauftragter Professor Dr. Bernd-Friedrich Voigt und ich führen durch die Veranstaltung. Sie lernen den Standort, wichtige Abläufe und Anlaufpunkte kennen. Ferner stellen wir Ihnen Ihren Studiengang vor.

Selbstverständlich dient die Veranstaltung darüber hinaus dazu, einander etwas kennenzulernen und Ihre Fragen zu klären.

Wir freuen uns auf Sie!

Vorlesungsbeginn
09.10.2024

Weitere Informationen zum Studienstart

Ersti-Broschüre: Alle Infos auf einen Blick!

Ersti-Broschüre (PDF) (befindet sich gerade in der Aktualisierung)

Prüfungsordnungen und Verlaufspläne

Prüfungsordnungen und Verlaufspläne finden Sie auf den Studiengangseiten

Lerngruppen und Studierenden Initiativen

Gut vorbereitet ins Studium